Wie jedes Jahr wurde Ostern der Bahnverkehr im eingeschränkten Betrieb eröffnet.
Schienen geputzt und Neue verlegt. Der Dreckhaufen ist jetzt ein echter Berg und wird „Knock“ genannt.
(Ganz nach der höchsten Erhebung im echten Schönheide)
Am Ostersamstag fehlten noch 1,2 m Schiene um den Berg befahren zu können, also fuhr ich mal fix die Schienen kaufen.
Da Papa auch das letzte Stück Schiene verbaut hatte, kaufte ich 2 x 1,2 m und schenkte ihm eine davon zu Ostern.
(Wenn er sich gut benimmt, bekommt er die 2. auch geschenkt)
Der Berg wurde am 19.04. noch zusätzlich mit Bodendeckern, wie roter, gelber und bunter Mauerpfeffer und Schleifenblume, Steinsamen und Sternglockenblume bepflanzt.
Lassen wir uns überraschen was davon auch wirklich wächst.

Am 24.04. haben wir dann endlich alle Dekoder wieder angebaut (und sie funktionieren auch alle).
Die neue Pendelstrecke durch Reedkontakte und Rückmeldemodul ist auch funktionstüchtig, nachdem wir dort neu programmieren mussten und Probleme hatten die einprogrammierten Loks zu entfernen.
Es war schon lustig, das Papa im Winter alle Loks einprogrammiert hatte, damit sie auf dem Schrank von links nach rechts und zurück fahren, ohne das er aufpassen muss. Leider hielt unsere IV K auch laufend mitten auf der Strecke an, wenn die Stainz die Kontakte auslöste. Aber sie fuhr nicht mehr an, oder fuhr dann rückwärts. Nach ca 1 Stunde entschieden wir uns dann doch für einen Blick in die Bedienungsanleitung der Zentrale (so was machen nur Verzweifelte und Unbegabte). Naja wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
Jetzt funktioniert es so, wie es soll.

Bilder in der Bildergallerie 🙂